Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren Daten umgehen.
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
Bei tyloravenix nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wie wir sie verwenden und welche Rechte Ihnen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zustehen.
Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur für die Zwecke, die Sie uns gestattet haben oder die zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich sind.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tyloravenix
Marshallstraße 1
89231 Neu-Ulm
Deutschland
Telefon: +49 2193 953300
E-Mail: support@tyloravenix.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit an diese Adresse wenden. Wir antworten normalerweise innerhalb von 72 Stunden.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website nutzen und welche Dienste Sie in Anspruch nehmen.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktdaten bei Anmeldung zu Kursen oder Newsletter
- Zahlungsinformationen bei kostenpflichtigen Angeboten
- Informationen aus Kontaktformularen und E-Mail-Anfragen
- Feedback und Kommentare, die Sie auf unserer Plattform hinterlassen
- Profildaten und Präferenzen in Ihrem Benutzerkonto
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zeitpunkt des Zugriffs auf unsere Website
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns gekommen sind)
Diese technischen Daten helfen uns, die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten und das Nutzererlebnis zu verbessern. Wir speichern sie in der Regel nicht länger als nötig.
3. Wie wir Ihre Daten nutzen
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für legitime Zwecke. Hier ein Überblick:
Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|
Bereitstellung unserer Bildungsangebote und Kurse | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) |
Beantwortung von Anfragen und Kundenservice | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Versand von Newsletter und Informationen | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) |
Verbesserung unserer Website und Dienste | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) |
Erfüllung gesetzlicher Pflichten | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) |
Wir verarbeiten Ihre Daten nicht für automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling. Falls sich das ändern sollte, werden wir Sie vorher informieren und Ihre Zustimmung einholen.
4. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. Allerdings arbeiten wir mit einigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen.
Auftragsverarbeiter
Folgende Kategorien von Dienstleistern können Zugriff auf Ihre Daten haben:
- Hosting-Anbieter für unsere Website-Infrastruktur (Server in Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Newsletter und Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionen
- Analyse-Tools zur Verbesserung unserer Website
Alle diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten. Wir prüfen regelmäßig deren Sicherheitsmaßnahmen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa bei richterlichen Beschlüssen oder begründeten Verdachtsfällen von Straftaten. Das passiert aber nur, wenn wir rechtlich dazu gezwungen werden.
5. Ihre Rechte nach der DSGVO
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Hier können Sie diese konkret ausüben:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Schreiben Sie uns einfach an support@tyloravenix.com mit dem Betreff "Auskunftsanfrage". Wir beantworten diese Anfragen innerhalb von 30 Tagen kostenfrei.
Berichtigung und Löschung
Falsche Daten korrigieren wir umgehend. Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten löschen, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir löschen Ihre Informationen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dagegen sprechen.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zur Verfügung. So können Sie diese problemlos zu einem anderen Anbieter übertragen.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Ihre Daten auf Grundlage eines berechtigten Interesses verarbeiten, können Sie der Verarbeitung widersprechen. Newsletter können Sie jederzeit über den Abmeldelink abbestellen.
Wichtig: Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten.
Zuständig für uns ist:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
6. Speicherung und Sicherheit
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist.
Speicherfristen
- Vertragsdaten: Bis zu 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Anfragen über Kontaktformular: In der Regel 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz
- Server-Logs: Maximal 7 Tage
- Analyse-Daten: 14 Monate in anonymisierter Form
Sicherheitsmaßnahmen
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Bitte seien Sie sich dessen bewusst, wenn Sie uns Informationen übermitteln.
7. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Ohne diese Cookies funktioniert die Website nicht richtig.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Die gesammelten Daten sind anonymisiert und werden nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen.
Cookie-Einstellungen verwalten
In den meisten Browsern können Sie einstellen, dass Cookies blockiert oder vor dem Setzen nachgefragt wird. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
8. Externe Links
Unsere Website enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten. Sobald Sie unsere Website über einen Link verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der jeweiligen Website zu lesen.
Wir übernehmen keine Verantwortung für den Umgang mit Ihren Daten auf fremden Websites.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie immer unter dieser Adresse.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail informieren, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben. Die letzte Aktualisierung ist oben auf dieser Seite vermerkt.
Schauen Sie gelegentlich vorbei, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: support@tyloravenix.com
Telefon: +49 2193 953300
Post: tyloravenix, Marshallstraße 1, 89231 Neu-Ulm, Deutschland